Willkommen in unserem Café – die Welt der frischen und köstlichen Crêpes! 🥞
Hier findet jeder seinen perfekten Crêpe – von süßen Klassikern mit Nutella und Banane bis hin zu herzhaften Varianten mit Fleisch, Pilzen oder sogar als „Crêpe-Schawarma“! Wir backen unsere Crêpes frisch nach jeder Bestellung – kein Aufwärmen, nur purer Genuss!
Warum solltest du uns besuchen?
✅ Einzigartige herzhafte Crêpes – mit Räucherlachs & Frischkäse, Pilzen & cremiger Sauce, zartem Fleisch & Teriyaki und vielen weiteren Füllungen.
✅ Frische & Qualität – direkt vom heißen Eisen auf den Teller.
✅ 10 % Rabatt für Schüler – wir lieben unsere jungen Gäste!
✅ Gesellschaftsspiele für Kinder & Erwachsene – perfekt für eine gemütliche Zeit.
✅ Treuekarte – sammle Stempel und erhalte einen Crêpe Gratis!
✅ Vorbestellung per Telefon – damit Du nicht warten musst.
☕ Dazu gibt es eine große Auswahl an Getränken: aromatischen Kaffee, heißen Tee und erfrischende Softdrinks.
💡 Unser Tipp: Am besten schmeckt Dein Crêpe direkt im Café – warm und frisch! Natürlich kannst du ihn auch mitnehmen, aber frisch serviert ist er einfach unwiderstehlich.
Komm vorbei und genieße eine Portion Wärme und Geschmack! Unsere Pfanne ist schon heiß 😉






Wie die Pfannkuchen nach Deutschland kamen
(märchenhafte Geschichte)
Es war einmal ein kleiner französischer Koch namens Louis, der in einem Schloss in den Alpen arbeitete. Louis liebte es, feine Speisen zu kochen aber am allerliebsten machte er Pfannkuchen – dünne, goldbraune Fladen aus Milch, Eiern und Mehl.
Eines Tages wehte ein starker Wind und Louis’ Rezeptbuch flog aus dem Fenster. Das Buch landete auf einem Wagen, der gerade auf dem Weg nach Deutschland war. Der deutsche Bauer Franz fand es später zwischen seinem Gemüse und dachte: „Was ist das denn für ein Rezept?“
Neugierig ging Franz nach Hause, holte Mehl, Milch und Eier und folgte dem Rezept. Als er den ersten Pfannkuchen buk, war er überrascht: Er roch wunderbar! Bald probierte es das ganze Dorf – und alle waren begeistert.
So wurden Pfannkuchen in Deutschland bekannt. Heute nennt man in Deutschland Pfannkuchen auch Eierkuchen oder Crêpes. In Bayern heißen sie Palatschinken.
Und jedes Mal, wenn jemand einen Pfannkuchen macht, fliegt ein kleines Dankeschön durch den Wind – bis nach Frankreich, zu Louis.
Ende
Bahnhofstraße 11 , 35066, Frankenberg (Eder)
Tel. 01522 4115090
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: 15:30 - 19:00 Uhr
Mittwoch-Sonntag: 12:00 - 19:00 Uhr







